07541- 42270
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
    • Dr. med. Marcel Wiesener
    • Dr. med. T. Munder
    • Praxisteam
      • Karin Gruber
      • Michaela Riek
      • Gülcan Schemberger
      • Tanja Schnekenbühl
    • Praxisrundgang
  • Darmkrebsprävention
  • Leistungsspektrum
    • Endoskopie
    • Sonographie
    • Spezielle Leistungen
  • Service
    • Sprechzeiten
    • Anfahrt
    • Anamnesebögen
    • Apotheken
    • Funktionshinweise
  • Medizinlexika
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
    • Dr. med. Marcel Wiesener
    • Dr. med. T. Munder
    • Praxisteam
      • Karin Gruber
      • Michaela Riek
      • Gülcan Schemberger
      • Tanja Schnekenbühl
    • Praxisrundgang
  • Darmkrebsprävention
  • Leistungsspektrum
    • Endoskopie
    • Sonographie
    • Spezielle Leistungen
  • Service
    • Sprechzeiten
    • Anfahrt
    • Anamnesebögen
    • Apotheken
    • Funktionshinweise
  • Medizinlexika
Previous Next

Probiotika unterstützen bei Divertikulose-Therapie

Divertikel sind ungewollte Ausstülpungen in den Wänden von Hohlorganen, insbesondere dem Darm. In den letzten Jahren stieg die Krankheitshäufigkeit in den Industrieländern deutlich an. Ein italienisches Wissenschaftlerteam publizierte nun die erste Übersichtsarbeit, welche die Wirkung von probiotischen Kulturen in unterschiedlichen Phasen einer Divertikulose (Auftreten mehrerer Divertikel an der Darmwand) untersuchte. 

Ergebnisse
Insgesamt 13 Ernährungsstudien konnten die Wissenschaftler identifizieren. Nach Auswertung der Studien kommt das Team zu dem Ergebnis, dass unterschiedliche probiotische Kulturen in verschiedenen Phasen einer Divertikulose sinnvoll sein können. Sie vermuten die Einflussnahme einer unausgewogenen Darmflora auf die Entzündungsprozesse und die Entstehung von Divertikeln. Zahlreiche Ernährungsstudien verwendeten Lactobazillen zur Therapie.

Zusammenfassung
Probiotische Kulturen, insbesondere Lactobazillen, könnten die Therapie einer Divertikulose in unterschiedlichen Stadien unterstützen.

Ojetti V, Petruzziello C, Cardone S, Saviano L, Migneco A, Santarelli L, Gabrielli M, Zaccaria R, Lopetuso L, Covino M, Candelli M, Gasbarrini A, Franceschi F.
The Use of Probiotics in Different Phases of Diverticular Disease.
Rev Recent Clin Trials. 2018; 13(2): 89-96.

Zurück zur Übersicht
  • Aktuelle Nachrichten
  • Stellenangebote
  • Gesundheit & Medizin

Kontakt

Facharztpraxis für Innere Medizin und Gastroenterologie
Dr. med. Marcel Wiesener

Schnetzenhauserstr. 5
88048 Friedrichshafen

Telefon: +49 7541- 42270
Telefax: +49 7541- 44011

Website: www.dr-wiesener.de

Unsere Sprechzeiten

Montag
07:30 - 13:00 Uhr

Dienstag
07:30 - 12:30 Uhr | 14:00 - 16:30 Uhr

Mittwoch
07:30 - 12:30 Uhr

Donnerstag
07:30 - 12:30 Uhr | 14:00 - 16:30 Uhr

Freitag
07:30 - 12:30 Uhr

Ihr Weg zu uns

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte anzeigen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:+49(07541)42270
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz