07541- 42270
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
    • Dr. med. Marcel Wiesener
    • Dr. med. T. Munder
    • Praxisteam
      • Karin Gruber
      • Michaela Riek
      • Gülcan Schemberger
      • Tanja Schnekenbühl
    • Praxisrundgang
  • Darmkrebsprävention
  • Leistungsspektrum
    • Endoskopie
    • Sonographie
    • Spezielle Leistungen
  • Service
    • Sprechzeiten
    • Anfahrt
    • Anamnesebögen
    • Apotheken
    • Funktionshinweise
  • Medizinlexika
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
    • Dr. med. Marcel Wiesener
    • Dr. med. T. Munder
    • Praxisteam
      • Karin Gruber
      • Michaela Riek
      • Gülcan Schemberger
      • Tanja Schnekenbühl
    • Praxisrundgang
  • Darmkrebsprävention
  • Leistungsspektrum
    • Endoskopie
    • Sonographie
    • Spezielle Leistungen
  • Service
    • Sprechzeiten
    • Anfahrt
    • Anamnesebögen
    • Apotheken
    • Funktionshinweise
  • Medizinlexika
Previous Next

Probiotika könnten Blutzuckeranstieg im Alter verhindern

Mit zunehmendem Alter nimmt die Funktion des Insulinstoffwechsels ab und das Risiko für Diabetes mellitus steigt. In einer hochqualitativen Studie haben US-Wissenschaftler nun eine bemerkenswerte Beobachtung gemacht. Während einer 90-tägigen experimentellen Studie erhielten 93 gesunde Personen mittleren bis hohen Alters entweder ein Placebo oder ein Probiotikum ("gesunde" Darmbakterien) namens Lactobacillus rhamnosus (Milchsäurebakterium).

Um möglichst jegliche Fehlerquellen ausschließen zu können, wussten die Teilnehmer nicht, ob sie das Probiotikum oder das Placebo einnahmen und auch den in die Studie involvierten Ärzten wurde diese Information vorenthalten. Im Rahmen der Erhebung der Studiendaten wurde bei allen Teilnehmern zu Beginn und im Verlauf der Studie unter anderem der Langzeit-Blutzuckerwert (HbA1c-Wert) gemessen.

Die Auswertung der Daten offenbarte, dass die Einnahme der Probiotika den Langzeit-Blutzuckerwert über die Zeit konstant hielt. In der Placebo-Gruppe hingegen stieg dieser Langzeit-Blutzuckerwert über die Studiendauer an. Die Wissenschaftler schlussfolgern, dass die Einnahme des Milchsäurebakteriums vor einer Verschlechterung des Blutzucker-Stoffwechsels und dementsprechend den damit verbundenen gesundheitlichen Risiken im Alter schützen könnte.

Sie wollen mehr zum Thema erfahren?
Der Darm nimmt großen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Funktioniert er nicht optimal, fühlen wir uns schnell unwohl. Erfahren Sie mehr darüber, welche Ernährung dem Darm gut tut und welche nicht.

Sanborn VE, Azcarate-Peril MA, Gunstad J.
Lactobacillus rhamnosus GG and HbA1c in middle age and older adults without type 2 diabetes mellitus: A preliminary randomized study
Diabetes Metab Syndr. 5/2020; 14(5): 907-909. .

Zurück zur Übersicht
  • Aktuelle Nachrichten
  • Stellenangebote
  • Gesundheit & Medizin

Kontakt

Facharztpraxis für Innere Medizin und Gastroenterologie
Dr. med. Marcel Wiesener

Schnetzenhauserstr. 5
88048 Friedrichshafen

Telefon: +49 7541- 42270
Telefax: +49 7541- 44011

Website: www.dr-wiesener.de

Unsere Sprechzeiten

Montag
07:30 - 13:00 Uhr

Dienstag
07:30 - 12:30 Uhr | 14:00 - 16:30 Uhr

Mittwoch
07:30 - 12:30 Uhr

Donnerstag
07:30 - 12:30 Uhr | 14:00 - 16:30 Uhr

Freitag
07:30 - 12:30 Uhr

Ihr Weg zu uns

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte anzeigen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:+49(07541)42270
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz