07541- 42270
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
    • Dr. med. Marcel Wiesener
    • Dr. med. T. Munder
    • Praxisteam
      • Karin Gruber
      • Michaela Riek
      • Gülcan Schemberger
      • Tanja Schnekenbühl
    • Praxisrundgang
  • Darmkrebsprävention
  • Leistungsspektrum
    • Endoskopie
    • Sonographie
    • Spezielle Leistungen
  • Service
    • Sprechzeiten
    • Anfahrt
    • Anamnesebögen
    • Apotheken
    • Funktionshinweise
  • Medizinlexika
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
    • Dr. med. Marcel Wiesener
    • Dr. med. T. Munder
    • Praxisteam
      • Karin Gruber
      • Michaela Riek
      • Gülcan Schemberger
      • Tanja Schnekenbühl
    • Praxisrundgang
  • Darmkrebsprävention
  • Leistungsspektrum
    • Endoskopie
    • Sonographie
    • Spezielle Leistungen
  • Service
    • Sprechzeiten
    • Anfahrt
    • Anamnesebögen
    • Apotheken
    • Funktionshinweise
  • Medizinlexika
Previous Next

Hörverlust – mögliche neue Ursache erkannt?

Wissenschaftler hierzulande haben neue Erkenntnisse zum versteckten Hörverlust gewonnen. Sie fanden heraus, dass Prozesse im Zentralnervensystem eine wichtige Rolle bei diesem Phänomen spielen könnten. Bisher wurde grundsätzlich angenommen, dass Schäden im Innenohr – hervorgerufen beispielsweise durch laute Musik – für den versteckten Hörverlust verantwortlich sind. Nun aber kommen die Wissenschaftler zu dem Schluss, dass bestimmte Rezeptoren im Gehirn die Hauptverursacher sein könnten.

Im Rahmen der Studie analysierten die Forschenden mittels spezieller Untersuchungsmethode, der sogenannten Positronen-Emissions-Tomographie (PET), die Verarbeitungsprozesse in den Hörarealen des Gehirns und konnten dabei Veränderungen an bestimmten hemmenden Rezeptoren von Nervenzellen ausfindig machen.

Diese Rezeptoren, die für einen für das Hörvermögen besonders wichtigen Neurotransmitter verantwortlich sind, helfen dabei, interessante Signale von Störgeräuschen zu trennen. Die Veränderungen an diesen Rezeptoren könnten zu einer Beeinträchtigung der Informationsverarbeitung führen, was die Einschränkungen im Hören erklären könnte.

Interessanterweise zeigte die Studie, dass die Anzahl funktionsfähiger Synapsen im Innenohr nicht signifikant abgenommen hatte. Dies deutet darauf hin, dass Schäden im Innenohr allein möglicherweise nicht die Ursache für den versteckten Hörverlust sind. Die Erkenntnisse dieser Studie eröffnen neue Forschungsperspektiven im Bereich des versteckten Hörverlusts. Neben dem Richtungshören könnten auch Defizite in der Sprachwahrnehmung auf Veränderungen zentralnervöser Mechanismen im Gehirn zurückzuführen sein.

Tolnai, S. et al.
Age-Related Deficits in Binaural Hearing: Contribution of Peripheral and Central Effects
J Neuroscience 4/2024

Zurück zur Übersicht
  • Aktuelle Nachrichten
  • Stellenangebote
  • Gesundheit & Medizin

Kontakt

Facharztpraxis für Innere Medizin und Gastroenterologie
Dr. med. Marcel Wiesener

Schnetzenhauserstr. 5
88048 Friedrichshafen

Telefon: +49 7541- 42270
Telefax: +49 7541- 44011

Website: www.dr-wiesener.de

Unsere Sprechzeiten

Montag
07:30 - 13:00 Uhr

Dienstag
07:30 - 12:30 Uhr | 14:00 - 16:30 Uhr

Mittwoch
07:30 - 12:30 Uhr

Donnerstag
07:30 - 12:30 Uhr | 14:00 - 16:30 Uhr

Freitag
07:30 - 12:30 Uhr

Ihr Weg zu uns

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte anzeigen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:+49(07541)42270
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen